Heute schon gelacht?

Impuls-Botin
Impuls-Botin

Kinesiologin, 2-fach Mädls-Mama, vielseitig interessiert, hochsensitiv, Manifestierender Generator 4/6

In Kontakt mit mir selbst treten - Teil 3

Nimm dir Zeit zu lachen, denn es ist die
Musik der Seele.

Mir ist schon vor langer Zeit aufgefallen, dass wir oft mit steigenden Verpflichtungen scheinbar weniger Zeit zum Lachen haben.

Dieses und jenes muss noch erledigt werden, das nächste organisiert werden  ich muss, ich muss, ich muss…..– am Wochenende dann, ja da passt es dann rein… vielleicht…

Viele Menschen verstecken sogar oft ihr Lachen hinter der Hand, sie erlauben es sich selbst scheinbar nicht mehr.

Wann hattet ihr das letzte Mal einen Lachflash ?

Könnt ihr euch erinnern, wann ihr das letzte Mal so richtig aus vollem Herzen gelacht habt –einen richtigen Lachflash hattet?

Ich muss gestehen, dass meine letzte Erinnerung an die erste Schwangerschaft mit richtig schön großem Bauch gebunden ist. Also doch schon einige Jährchen her. Was genau der Auslöser war, aber ich habe bzw. meine „große Kugel“ haben gebebt, was meinen Partner voll begeistert hat, ich konnte wiederum nicht aufhören und blieb im Lachanfall hängen. Das war zwar einerseits herrlich, aber als Hochschwangere körperlich auch noch eine Herausforderung.

Freilich folgten viele schöne Momente mit meinen Kids, Familie und Freunde. Doch habe ich mich oft selbst dabei ertappt, grad mal ein müdes Lächeln zusammengebracht zu haben.

Und Warum? Weil meine Gedanken schon weit voraus geeilt waren!

Das heißt, ich habe den Moment gar nicht richtig bewusst mitbekommen, nicht gewürdigt.

Im JETZT leben = den Moment würdigen

Genau diese Würdigung des Moments leben Babys und Kleinkinder. So lachen sie doch so ca. 300-400 mal am Tag, wir Erwachsene nur mehr rund 30 mal – ganz schön erschreckend diese Zahle. Ab dem Schulalter wird uns das immer mehr ausgetrieben, da es Vorgaben zu erfüllen gilt. Sich Ziele zu stecken, zu verfolgen, ist ja was Gutes. Im System verpackt, sind es jedoch meist die Ziele und Zeitvorgaben anderer, was uns dann eben aus dem Jetzt herauswirft.

Mit den Maßnahmen rund um Corona sind wir alle plötzlich sehr aus dem System herausgerissen und doch auch wieder nicht, weil ja für Schule und Homeoffice-Arbeitende viele Aufgaben zu erfüllen sind. Zusätzlich ist die körperliche Bewegung meist nur auf die eigenen 4 Wände eingeschränkt. Ich mag mir das gar nicht vorstellen, welche dicke Luft da mancherorts herrschen mag. Mit eigenem Garten und am Land, bin ich hier mit meiner Familie wirklich gesegnet.

Allerdings finde ich es erstaunlich, dass die Lieblingsfilme auf den Streamingdiensten jetzt nur Untergangsszenarien sind – wo sind die tollen Komödien abgeblieben?

Gott sei Dank gibt es aber auch Menschen, sie sich darum kümmern, die Humorzellen der Leute zu kitzeln – via Funvideos, Fotos, Lieder mit denen wir über Whatsapp und FB beglückst werden.

Lachen wieder in unser Leben zu integrieren, ist deshalb sehr bedeutend.
Wir fokussieren uns auf den Moment, genießen ihn, fühlen uns gleich viel befreiter und tanken dadurch Energie auf.

Hol dir dein Lachen zurück!

Lachen zu lernen, ist streng genommen unnötig. Wir können es alle bereits – waren wir doch alle einmal Kinder – einzig, wir müssen uns wieder daran erinnern. Eben mit unserer Seele Verbindung aufnehmen. Dazu sind Neugier, Offenheit und auch etwas Bewegung wichtig – wo wir auch wieder bei den PACE-Übungen landen. 🙂

Hier sind noch weiter Anregungen:

PACE-Übungen – hier geht’s zur Anleitung

  • Sie bringen dir Energie
  • aktivieren dein gesamtes Gehirnpotential
  • regen deine Aktivität an
  • fördern deine positive Haltung

Sich immer wieder mit positiven Menschen umgeben bzw. mit positiven Dingen beschäftigen.

Damit gemeint sind auch alle Aktivitäten, die ich für mich als kraftspendend und bedeutend empfinde, wo ich mich Freude und Begeisterung dabei bin.

Kochen | Sport | Natur | wahre Freunde |

Grimassen schneiden traniert nicht nur die Gesichtsmuskeln und lockert diese. Sie trainieren auch die Gesichtsnerven, was wiederum das Schlaganfallrisiko herabsenkt.

Obendrein regt es die Umgebung auch zum Lachen an.

Kleinkinder Menschen beobachten – damit ist jetzt nicht stalken gemeint, sondern einfach wahrnehmen, wie der jetzige Moment von ihnen gelebt wird. Da bemerkt man zwischendurch immer wieder mal witzige Begebenheiten.

Lachyoga ist auch eine interessante Möglichkeit sich wieder mit seinem eigenen Lachen zu vereinen.

In einem anderen Seminar hatte ich einmal eine Lachyoga-Einheit dabei. Dabei war anfangs wirklich zu sehen, wie verkrampft und angespannt Menschen sein können. Vielen fällt es nämlich nicht leicht, sich einfach einmal „gehen zu lassen“, selbst in einem geschützen Rahmen.

Verstand abschalten und mittun ist!

Als Start in den Morgen zB: wirklich die Mundwinkel so hoch wie möglich nach oben ziehen und Zähne zeigen – quasi ein eingefrorenes und aufgesetztes Lachen, eigentlich eine starre Fratze. Dennoch bringt sie sehr viel. Ähnlich wie bei Progressiver Muskelentspannung, gehen wir hier in eine bewusste Anspannung, bevor wir locker lassen können.

Hinterher fühlt sich das Gesicht viel weicher an.

Funktioniert auch super während der Autofahrt!

Witze selbst erzählen, Witze anhören…

Im Witze erzählen war ich nie gut, obwohl ich als Kind Witze gesammelt und kategorisiert hatte. Die Sammlung habe ich immer noch. Der Witz, der mir als einziger hängen geblieben ist:

  • Fettflecke werden wie neu, wenn man sie immer wieder mit Butter bestreicht

Das Ernsthafte kommt sowieso automatisch im Leben. Deswegen immer wieder auch bewusst, was Leichtes (oder Seichtes) ansehen und sich auch visuell das Lachen herholen.

Vielleicht helfen mal wieder Klassiker als Anregung wie:

  • Geschenkt ist noch zu teuer
  • Filme von Monty Python
  • Die nackte Kanone
  • Spaceballs
  • Besser geht’s nicht
  • Ein Fisch namens Wanda
  • Laurel &  Oliver Hardy
  • Dumm & Dümmer
  • u.v.m

Die einen lieben es, die anderen NOCH nicht so ganz.

Auf alle Fälle sorgen unsere Versuche der Darstellung für hochgezogene Mundwinkel.

Das Musik uns beeinflusst, hat sicher schon jeder erlebt.

Deswegen „legt“ auch eine

GUTE-LAUNE-MUSIK

auf und der Körper fängt zum Schwingen an, wird locker und beeinflusst auch die unsere Gesichtsmuskeln. Die werden plötzlich so entspannt, dass die Mundwinkel ganz von selber nach oben rutschen. 🙂

Lachen ist GESUND

Lachen stärkt das Immunsystem, was auch in Studien bewiesen wurde. Ein Grund mehr, in unseren Zeiten, dem Lachen wieder mehr Raum  zu geben.

Lach-Bonbons

"Weisst du auf welcher Seite des Körpers das Herz sitzt?" - "Natürlich, auf der Innenseite."
"Weisst du auf welcher Seite des Körpers das Herz sitzt?" - "Natürlich, auf der Innenseite."
Oma empört: "Wie kann man nur mit vollem Mund reden, Luise!" - "Übung, Oma, alles Übung!"
"Du Mama, die Kuh macht aber ein böses Gesicht! Die gibt sicher nur saure Milch!"
Polizei stoppt ein Auto: "Ihr Wagen hat kein Nummernschild." - "Spielt keine Rolle, ich weiß die Nummer auswendig!"
Beifahrer: "Warum hast du beim Abbiegen nicht geblinkt?" Fahrer: "Das ist wegen der DSGVO. Es geht keinem was an, wo ich hinfahre!"
"Was du bist, das bin ich schon lange, du blöder Ochse du!"
Oma empört: "Wie kann man nur mit vollem Mund reden, Luise!" - "Übung, Oma, alles Übung!"
Ein junger Mann beim Zupfen derden letzten 4 Blütenblätter:
"...sie liebt mich.. sie liebt mich nicht... sie liebt mich... sie liebt mich nicht! - Ihr Pech!"

Wer möchte, darf gerne teilen: